iGIOTTO

Hängeförder-Lackieranlagen mit hoch leistungsfähigem
ANTHROPMORPHEN ROBOTER

Eine hohe Beschichtungsqualität und Einheitlichkeit ist zusammen mit maximaler Produktionseffizienz und minimalen Stillständen die größte Herausforderung von Unternehmen, die komplexe 3D-Objekte, Fenster und Türen lackieren.

Fordern Sie weitere Informationen an

Ein manuelles Lackierverfahren lässt es weder zu, den Verbrauch an Beschichtungsprodukten oder die Produktionskapazität objektiv zu quantifizieren, noch garantiert es gleichmäßige Qualität der Beschichtung. Die Automatisierung des Beschichtungsprozesses von Türen, Fenstern und komplexen dreidimensionalen Objekten ermöglicht es, direkt auf die 4 Hauptanforderungen unserer Kunden einzugehen:

  1. Zeitersparnis
  2. Verbesserung der Lackierqualität bei komplexen Bahnen
  3. Reduktion des Lackverbrauches
  4. Produktivitätssteigerung

Der Roboter ersetzt die menschliche Arbeitskraft nicht komplett. Für Anwendungen wie die Lackierung von Fenstern, Türen und dreidimensionalen Objekten wie unmontierten Stühlen oder Musikinstrumenten, ist die Kontrolle und Überwachung der Verfahrensschritte durch eine Person erforderlich – wobei der Roboter immer noch die schwierigsten Aufgaben übernimmt. So können Anwender alle manuellen Vorgänge minimieren, die Probleme in Bezug auf Zeitvorgaben, Lackverbrauch und inkonsistente Qualität oder Produktivität bereiten könnten.

Wiederholbarkeit im Beschichtungsprozess von Fenstern, Türen und dreidimensionalen Objekten mit hoch leistungsfähigen anthropomorphen Robotern garantiert konsistente Qualität und geringeren Lackverbrauch. Schließlich erhöht auch die extrem hohe Arbeitsgeschwindigkeit des Roboters erheblich die Produktivität.

Wie ist es möglich die effizientesten Laufbahnen zu erreichen, dabei die Beschichtungsqualität jedes einzelnen Werkstücks zu maximieren und manuelles Programmieren komplett zu ersetzen?

Aktuell ist es möglich, den Roboter manuell zu programmieren, in dem man die sprühenden Arme physisch um die komplexen geometrischen Formen herum führt. Das heißt, dass der Roboter lernt, sich zu bewegen, Bewegungen zu reproduzieren, aber auch Stück für Stück die durch manuelle Programmierung bedingten Ungenauigkeiten kennen lernt. Andere Lösungen beinhalten Punkt-zu-Punkt Laufbahn-Programmierungen mit Hilfe einer speziellen Software. Jedoch, wenn Sie hohe Reproduzierbarkeit, geringeren Lackbedarf und kürzere Auftragszeiten bevorzugen, ist ein hoch leistungsfähiger anthropomorpher Roboter, wie iGiotto kombiniert mit cVision die Lösung der Wahl. cVision ist der 3D Scanner, der automatisch Laufbahnen für komplexe Formen generiert.

iGiotto

Anthropomorpher spritzlackier roboter und cVision 3D scan-system: das winning team

iGiotto ist ein komplette Spritzlackier-System für Produkte auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis, das einen antropomorphen Roboter einsetzt um größere Objekte wie Türen, Fensterrahmen oder Objekte mit komplexen Formen, auch aus anderen Materialien als Holz zu beschichten. Die Werkstücke werden auf Hängeförderlinien transportiert und durchlaufen nach der Lackierzone einen Trockentunnel, bevor sie in Chargen gesammelt werden.

Konstante Geschwindigkeit soweit konstante Distanz zwischen den Spritzpistolen und dem Produkt optimieren den Lackverbrauch und garantieren die Beschichtungskonsistenz. Durch geringeren Verbrauch und weniger Abfall ist das System außerdem nachhaltig.

cVision erhält das 3D-Bild des zu beschichtenden Werkstücks und wendet seine spezielle Software an um die beste Laufbahn zu bestimmen. Das automatische 3D-Scan System (Laser und Kamera) neuester Generation erkennt Position, Größe und Form der transportierten Stücke mit ungekannter Präzision.

Wie Ihr Beschichtungssystem auf allen Ebenen zum Wettbewerbsvorteil wird

In Verbindung mit unserem exklusiven cVision 3D Scan-System ermöglicht iGiotto Zeiteinsparungen durch Automatisierung des Beschichtungsprozesses, verbessert Qualität sowie Einheitlichkeit und führt damit zu gesunkenem Lackverbrauch und niedrigeren Kosten.

Im Hinblick auf die folgenden Schlüsselfaktoren können Unternehmen sofort wettbewerbsfähiger werden, indem sie in ein System investieren, bei dem spezielle Software und Automatisierung sofortige Vorteile bringen. Wir lösen diese Hauptanforderungen:

  • PROGRAMMIERUNG   Die heutigen Optionen erlauben es, einen Roboter zu programmieren, indem seine Sprüharme physisch um die komplexe geometrische Form geführt werden. Der Roboter lernt sich zu bewegen und reproduziert die Bewegung Stück für Stück. Sie können auch Punkt-zu-Punkt Bahnen mit einer Offline-Software programmieren, aber jede neue Charge erfordert manuelles Eingreifen um Daten in die Software einzugeben und die Lackierparamater zu erhalten.
  • LACKIERUNG Abgesehen von den Kosten eines qualifizierten Bedieners führt manuelles Spritzlackieren von Fensterrahmen oft zu fluktuierenden Auftragsmengen und Ungleichmäßigkeiten in der Schicht. Der Lackverbrauch übertrifft oft den optimalen Wert um 15 bis 30%, was zu häufigem Filterwechsel und hohen Entsorgungskosten führt.
  • OUTPUT Losgrößen sind oft gering oder hoch individualisiert. Bediener müssen die Anlage für Farbwechsel oder zum Programmieren der Laufbahnen anhalten. Diese Vorgänge mindern die Produktionseffizienz und fördern teure Stillstände.

WhitePaper

Do you want to know more?

Download the WhitePaper!

Download

Schauen wir uns an, wie wir diese Herausforderungen mit iGiotto und cVision gelöst haben:

Dank cVision muss der anthropomorphe Roboter nicht mehr manuell programmiert werden. Die Arbeitszeit zum manuellen Definieren der Laufbahnen entfällt komplett – denn dieser Vorgang wird automatisiert. Sie sparen Zeit (mindestens 50%), sind sich sicher, die optimalen Parameter anzuwenden und erreichen konsistente Qualität vom ersten bis zum letzten Werkstück. Das kombinierte Vorgehen von Laser und ultrahoch auflösender Kameras ermöglichen es iGiotto, automatisch präzise Laufbahnen zu genieren. Diese basieren auf „Rezepten“ vorhandener Objekte in der Datenbank.

Dann kommt der Roboter iGiotto ins Spiel, er zeichnet sich durch Präzision und Optimierung der vordefinierten Laufbahnen aus. In Bezug auf Türen bedeutet Spritzlackieren mit dem 3-Pistolen-Gelenk erhebliche Einsparungen an Lackverbrauch bei bestmöglicher Qualität und Konsistenz. Farbwechsel können ohne das Anhalten der Anlage durchgeführt werden, sogar für unterschiedliche Produkte, so dass Stillstände ausgemerzt werden. Wenn neue Werkstücke in die Hängeförderlinie eintreten, stellt die Software sicher, dass iGiotto von einem Werkstück zum nächsten und einer Farbe zur nächsten ohne Produktionsstopp wechseln kann.

Neues 3-Pistolen-Gelenk

Das vor kurzem neu vorgestellte 3-Pistolen-Gelenk ist besonders für das Lackieren von Türen geeignet und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionseffizienz im Vergleich zu konventionellen 2-Pistolen-Gelenken zu verbessern. Das Spritzlackieren der Front kann in einem Schritt erledigt werden, so dass die Gesamtlackierzeit um ca. 40% reduziert wird und Überschneidungen vermieden werden.

How to improve your business

Useful Finishing articles. Read more:

Frequently Asked Questions

What materials can I use overhead coating solutions on?

Practically any material can be coated.

What are the advantages of vertical door and window coating?

Given their considerable size, being able to hang doors and windows is essential. Moreover, overhead lines allow both sides to coated.

How can I measure workpiece coating quality?

While quality is entirely subjective, using an automatic system guarantees coating application consistency/precision on the produced lots.

How can I make my window coating process more efficient?

While an automatic coating system ensures steady product consumption and ensures application consistency throughout the day, a manual system may cause significant variations in terms of both productivity and quality. This variation is the main source of low coating process efficiency.
What's more, our software enhances efficiency, making the operator's work easier.

How easy is it to programme a coating robot?

It couldn't be simpler. Our 2D or 3D scanner captures images of the piece to be coated as it passes. The software then automatically generates the trajectories needed for optimal piece coating.

How long does it take to clean a machine?

That depends on the machine in use. As a rough guide, from 10 minutes for the simplest up to half an hour for the most complex. In the case of a window coating line, there will be several machines performing different applications.

Can coating consumption be controlled?

Yes, with the aid of additional systems.

Can workpiece dimensions be checked?

Yes, by using a specific 2D and 3D scanner.

Can I coat my windows assembled or disassembled?

Coating can be done either way without any shape or size restrictions. It's this aspect, in fact, that makes overhead lines so advantageous.

What do I need to know to start coating?

Little previous experience is needed to start coating. However, close consultation with specialists is essential to find the process that's right for you, based on, for example, productivity goals and the material to be coated. What's more, our solutions require little worker supervision.

How long will a coating system last?

We have plants that have been in regular operation for over 25 years.

Can I limit colour changeover downtimes?

Yes. Colour changes are done almost exclusively while the machine is running.

Can I manage programming of my workpieces easily?

Trajectories are programmed automatically by our machine control software. The only information that needs to be added concerns the speed/distance/angle of the spray guns.

Can I coat disassembled musical instruments?

Depending on the type of instrument, they can be coated either assembled or disassembled.

What do I need apart from the coating machine?

Both the coating and the spraying equipment are usually supplied. A sanding solution will also be needed to complete the process.

How can I boost productivity?

Automatic spraying solutions (e.g. iGiotto or reciprocators) are ideal for this. Manually coating pieces that can be as large as 5000 x H3000 mm is problematic and results in low productivity. Manual coating also means poor application consistency and excessive or uncontrollable product consumption. This affects the final quality of the coating and the piece.

How flexible is the line?

A line must be flexible. It must be designed according to customers' needs and their available space.
When it comes to shape, size and thickness, overhead coating poses no particular limits. In fact, the same station can even be used to coat 2 pieces in different ways.

How many people are needed to run the line?

From a minimum of 2 people for a simple line, up to a maximum of 4 for more complex ones.

Products and Solutions

The search function is now available for complete production lines. All you need to do is select the material involved, the market sector or the finished product. Whichever search criteria is used, a corresponding solution for your spray coating line is obtained in just 3 steps. Search results will indicate the most suitable solution, based on the level of flexibility required, the productivity range and the overall footprint. Solutions are classified as small (S), medium (M) or large (L).

Set up your lines

ceflaLab

Wir sind der Überzeugung, dass technologische Forschung und kontinuierliche Innovation zum Erreichen zufriedenstellender Ergebnisse unerlässlich sind. 

mehr lesen