cTRACKER

Steuerung, Überwachung und Tracking, Alles-in-Einem.

cTracker ist ein starkes Tool um Ihre Beschichtungslinie von einem einzigen Punkt aus zu kontrollieren. Es richtet sich insbesondere an Unternehmen, deren Anlagen einer dieser Kategorien angehören:

  • komplexe Linien, die verschiedene Verfahren durchführen
  • Linien aus mehreren Anlagen, die eine große Fläche beanspruchen
  • Anlagen, die spezifische Tracking-Leistungen erfordern
  • Anlagen, die vom Datenaustausch mit dem ERP profitieren
Fordern Sie weitere Informationen an

Wie cTracker Sie bei den genannten täglichen Herausforderungen unterstützt

Wenn Sie eine komplexe Linie von einem einzigen Kontrollpunkt aus steuern, entfällt bei Produktionswechseln das Umstellen jeder einzelnen Maschine.

Mit cTracker kann ein Bediener die ganze Linie auf einem einzigen Monitor einstellen und überwachen – ohne, dass er durch die Produktionshalle laufen muss. Dadurch sparen Sie Zeit und erhöhen die Gesamteffizienz.

Ständiges Tracking, sogar eines einzelnen Werkstücks auf der Anlage, ermöglicht es dem Bediener zwischen Formen und Stärken oder sogar Farben im Durchlauf zu wechseln, ohne, dass jedes Mal die komplette Linie geleert, die Maschinen neu programmiert und gestartet werden müssen. Sie sparen Zeit und steigern Ihre Produktivität.

Man hat stets ein Auge auf Signale, die von verschiedenen Maschinen der Linie stammen. Problemstellen werden sofort geortet, ohne dass jede einzelne Phase des Verfahrens überprüft werden muss. Sie sparen Zeit, da jede Störung und ihre Lösung schneller identifiziert werden.

cTracker ist außerdem in der Lage Maschinen anderer Hersteller in seine Steuerungs-, Überwachungs und Tracking-Aktivitäten zu integrieren. Dadurch vervollständigt sich der Überblick über die Beschichtungslinie, während die Übersicht über die Datenmenge aus der gesamten Straße noch stärker zentralisiert wird.

Daten zu sammeln, zu speichern und mit dem ERP zu teilen, ist ein wichtiges Mittel zur Produktionsoptimierung.

cLink unterstützt Unternehmen dabei, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, Rezepte zu perfektionieren und die Effizienz aller angebundenen Systeme zu steigern.

WhitePaper

Do you want to know more?

Download the White Paper

Download

Warum cTracker besser ist als eine individuelle Software oder SCADA

Im Vergleich zu Standard-Lösungen oder individuell entwickelter Software vom Programmierer, verarbeitet cTracker Daten verschiedener Quellen und profitiert von dem reichen Erfahrungsschatz, über den Cefla Finishing in diesem Bereich verfügt. Manuelles Daten Zusammenstellen verschiedener Maschinen ist unnötig, es wird keine Zeit zum Sammeln der gewünschten Informationen verschwendet. 

cTracker basiert auf einer leistungsstarken relationalen Datenbank, die Alarme steuert, Berichte sowie graphische Daten generiert, Statistiken extrapoliert und statistische Indizes bezüglich der Anlageneffizienz basierend auf OEE-Werten kalkuliert.

Da bereits mit Fernwartungs-Software ausgestattet, ermöglicht cTracker technischen Support und Interventionen auf jeder verbundenen Maschine.

Da er über eine fortgeschrittene Steuerung mehrerer Anwender verfügt, kann cTracker zu jeder Zeit alle Aktivitäten, die durch den Bediener des Systems ausgeführt werden, nachverfolgen.

Das Nachverfolgen einzelner Werkstücke ist ohne RFID oder QR Code möglich, dank einer erstklassigen virtuellen Tracking Funktion, die in die cTracker Software integriert ist. Sie beinhaltet Berichte für Chargen oder Einzelstücke.

Wie und wo Sie am meisten von cTracker profitieren

cTracker wird für Spritz- und Walzauftrag-Anlagen sowie Bekantung empfohlen. Es unterstützt nicht nur Unternehmen, die Holz und Holzwerkstoffe verarbeiten, sondern auch Kunststoffe, Metalle, Glas und inerte Werkstoffe.

cTracker setzt sich auch mit kritischen Punkten auseinander und minimiert Faktoren, die der Produktionseffizienz entgegenstehen. Ein Werkzeug um die Produktion von einem einzelnen Punkt zu tracken und zu kontrollieren, Sammeln aller Daten, sie in das ERP der Firma im- und exportieren – genau das leisten unsere cTracker- und cLink-Lösungen.

Nach dem Einschalten zeigt cTracker eine Übersicht der Anlagen, mit der der Bediener interagieren kann um Details der einzelnen Anlagen abzurufen, so wie auch Signale, Rezepte usw. Die nutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht die Nachverfolgung der Parameter jeder Charge oder jedes Werkstücks auf der Anlage.

Welche sind die wichtigsten Vorteile von cTracker?

Der größte Vorteil von cTracker ist, dass er einer der Freigabefaktoren des Smart Packs ist. Fernwartung ist eine Schlüsselfunktion in der heutigen schnelllebigen Zeit und cTracker gibt Kunden sofortigen Zugang zu allen Vorteilen des Smart Packs. Sofortige Verbindung ermöglicht Fehlerdiagnosen und Behebung, lässt uns Betriebsparameter überprüfen und die Interaktion mit anderen Maschinen auf der Anlage kontrollieren, sogar mit weniger hochentwickelten Maschinen.

cTracker bietet außerdem Zugang zu detaillierter Beratung inkl. Efficiency Pack, mit dem Ziel maximaler Produktivität. Mit einem Mini-Upgrade öffnet das Reliability Pack die Tür zu einem erweiterten Wartungsvertrag um Stillstände zu verhindern und Einsparungen zu ermöglichen.

 

Frequently Asked Questions

Was bedeutet es, meine Produktion zu digitalisieren?

Ihre Produktion zu digitalisieren heißt, Produktionsverfahren von traditionellen Systemen zu hoch automatisierten und verbundenen zu transformieren. Diese dienen auch als große Datenquelle. Wir sind der Ansicht, dass Digitalisierung sinnvoll ist, wenn Ihr Unternehmen dadurch wettbewerbsfähig bleibt, Kosten spart und Gewinne maximiert.

Welche Daten stehen mir zur Verfügung? Wozu brauche ich sie?

Die verfügbaren Daten reichen von Nachverfolgungs-Daten bis hin zu detaillierten Daten zu individuellen Maschinen (Telemetrie) und den Produktionsstatistiken, die durch cMaster gesteuert werden.  Die Trackingdaten speichert cTracker unser Linien-Supervisor, der alle Ereignisse, Signale sowie Parameter dokumentiert und Produktionschargen zuordnet.

Können meine Wettbewerber meine Daten sehen?

Natürlich nicht! Wir nutzen gängige, sichere, zertifizierte Fernwartungssoftware. Sicherheitstests, die wir zusammen mit unseren Partnern durchführen, stellen maximalen Datenschutz sicher. Diese sichern auch ab, dass die Daten sowohl verfügbar sind, als auch sicher gespeichert werden.

Können Stillstände vorhergesagt werden?

Es gibt einige laufende Projekte zur Analyse der Daten, die mit den Ubiquo Software Tools gesammelt wurden. Das Ziel ist es, Probleme vorherzusehen und Services anzubieten, die sowohl vorhersagend als auch proaktiv sind:

  • um die Leistung zu steigern
  • um Ausfällen und Stillständen der Lackieranlage vorzubeugen
  • um Lagerbestände an Ersatzteilen und Endprodukten zu reduzieren
Wie kann ich wissen, ob die Lackierung nach dem Einsatz des Endprodukts Probleme bereiten könnte?

Unser einzigartiges Know-How erlaubt es uns, alle Betriebsdaten zu verarbeiten und aus ihnen die Aufgaben zu extrapolieren, die erforderlich sind um proaktiv den Output des Lackierprozesses zu verbessern und Prozesssicherheit sowie Wiederholbarkeit sicher zu stellen. Unsere breite Erfahrung in dem Bereich hat unsere Lösungen außergewöhnlich effizient werden lassen.

Gibt es eine Möglichkeit, mein Lackierverfahren zu überwachen?

Natürlich. cTracker, unser Anlagen-Supervisor erlaubt es Ihnen:

  • die gesamte Linie von einem Punkt aus einzustellen und zu überprüfen
  • Werkstücke auf der Linie nachzuverfolgen
  • Alarm - / Produktionsreporte zu exportieren
  • Informationen mit ihrem internen Unternehmenssystem auszutauschen
Woher weiß ich, ob der Produktionsprozess richtig funktioniert?

Unser Anlagen-Supervisor cTracker stellt Ihnen einen OEE/KPI-Bereich zur Verfügung, mit dem Sie die Anlagenauslastung und Produktivität überwachen können. Und Sie sind nicht alleine! Wir unterstützen Kunden lokal und global mit technischem Experten-Support. Ein weites Netzwerk aus Branchen, Händlern und Partnern bietet autorisierten hochqualifizierten technischen Service. Wir bieten auch Fernwartung und liefern Sofort-Antworten zu online gestellten Fragen, verwirklichen also Echtzeit-Überwachung und korrekte Diagnosen sowohl in technischen als auch in Verfahrensfragen.

Wie kann ich von einem Punkt aus einen Überblick über die gesamte Linie erhalten?

Unser cTracker Anlagen-Supervisor wurde speziell dafür entwickelt, alle Maschinen von einem Punkt aus zu kontrollieren. Tatsächlich ist es bei größeren Straßen mit mehreren Anlagen undenkbar über die Kontrolleinheiten jeder einzelnen Maschine Produktionswechsel zu steuern und Parameter oder Rezepte zu ändern. Deswegen steuert die Lösung cTracker alles auf einem einzigen Bildschirm am Start der Linie. 

Wie kann ich meinen Produktionsprozess simulieren?

Simulationen bieten wertvolle Möglichkeiten, deshalb haben wir den für die Auftragsanbahnung konzipierten cCloner eingeführt. Dieser Anlagensimulator kann:

  • Eine realistische 3D-Konfiguration eines Anlagenlayouts zeigen: ein ausführliches und zuverlässiges Bild aus Maßen, 3D-Bildern und objektiven Daten.
  • Eine genaue Simulation der Anlage in Betrieb liefern: um Problemen vorzubeugen, Maschinenstillständen vorzubeugen und allgemeine Informationen gleich zu Beginn der Konzeption zur Verfügung zu haben
  • Realistische Produktivität und Verbrauche zu simulieren: Sie finden die beste Konfiguration und erhalten eine realistische Prognose über die Situation, auch in Bezug auf Produktivität und Energie- /Heizverbrauche
Gibt es ein Signalsystem, das aktiv wird, wenn etwas nicht korrekt läuft?

Ja. Signale und Alarme sind wichtige Komponenten der Maschinen, da sie wichtige Informationen zur Vermeidung von Stillständen und einfacher Lokalisierung von Problemen liefern. Die individuellen Steuerungen der Anlagen, der cTracker-Supervisor der Linie sowie die IoT-Lösung cMaster verfügen gemeinsam über eine detaillierte Liste der Signale. Mit cMaster können Sie auch automatische Benachrichtigungen auf Ihre Smartphones erhalten, damit sie informiert bleiben – wo immer sie sind.

Kann ich Ersatzteile direkt über die Maschine bestellen?

Ja, cMaster verfügt jetzt über einen Ersatzteilbereich (verfügbar auf geeigneten Maschinen). Mit diesem Feature können Sie die Anfrage direkt über den virtuellen Web-App-Einkaufswagen stellen und so das Ersatzteilmanagement beschleunigen.

Gibt es ein Tool zur Planung der Wartungsarbeiten?

Das IoT cMaster-Tool beinhaltet einen Wartungsbereich, in dem Ihnen Services rund um die Instandhaltung angeboten werden, je nach Funktion gruppiert. Die Software verwaltet die Termine und erinnert an Deadlines gemäß den eigentlichen Laufzeiten der Maschine.