UV-I

UV-I

Ofen für Polymerisation in inerter Atmosphäre

Der ideale Ofen für eine Walzlackierlinie, zur Polymerisierung von 100%igen UV-Lacken in inerter Atmosphäre; reduziert signifikant die Erfordernis von Photoinitiatoren, senkt dadurch die Kosten des Materialverbrauchs und minimiert die Umweltauswirkungen des Polymerisationsprozesses.

Anwendungsfelder

Lackieren von Möbelteilen
Möbelteile
Flachfrontenlakieren
Flachfronten
Plattenmalerei
Platten
Kasten/Schubladen Malerei
Kasten/Schubladen
Flachtüren lackieren
Flachtüren
Schlafzimmer streichen
Schlafzimmer

Materialien

Gemälde Keramik
Keramik
Metalle Gemälde
Metalle
Kunststoff Gemälde
Kunststoff
Lackieren Holz und Holzwerkstoffe
Holz und Holzwerkstoffe

Focus on

Da die Abwesenheit des Sauerstoffs die Effizienz des Verfahrens verbessert, werden weniger UV-Lampen zur Vernetzung benötigt. Es wird also weniger Energie zum Aktivieren des Prozesses verbraucht, was die Gesamtenergiekosten reduziert. Maßgeblich für den ROI ist die gesunkene Abhängigkeit von Kosten für Photoinitiatoren, aber auch die geringeren Energiekosten leisten einen wichtigen Beitrag.

Beschreibung

Dank UV-I sind Sie nicht mehr auf Photoiniziatoren angewiesen um 100% UV-Lacke zu polymerisieren. Er arbeitet in einer inerten Atmosphäre, in der der Sauerstoff durch Stickstoff ersetzt wurde. Die Präsenz von Sauerstoff interferiert mit dem Vernetzungsprozess, weshalb Photoinitiatoren erforderlich werden. Da diese teuer und umweltschädlich sind, reduziert das Verfahren der Polymerisation in inerter Atmosphäre die Kosten und verbessert die Nachhaltigkeit des Verfahren. Eine geringere Anzahl von Photoinitiatoren bedeutet zudem, dass die Vernetzung auch für noch dünnere Schichten, als es zurzeit der Fall ist, möglich wird. Dadurch sinken letztendlich auch die Lackkosten.

Eigenschaften

  1. Weniger Photoinitiatoren erforderlich (zwischen 40 und 70% weniger)
  2. Der Gelbeffekt, der hauptsächlich mit dem Nutzen der Fotoinitiatoren zusammenhängt, wird deutlich reduziert
  3. Bessere Vernetzungsleistungen, insbesondere bei dünneren Lackschichten
  4. Ökologisches Verfahren, mit Reduktion der Umweltauswirkungen und der potentiellen Gefahren für die Bediener

Finden Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse

Suchen Sie eine individuelle Lösung ?