
Vom 28. bis 31. März wird Cefla Finishing auf der China International Furniture Fair/Interzum, der wichtigsten asiatischen Messe für Maschinen für die Holzverarbeitungs- und Möbelfertigungsbranche, in Guangzhou vertreten sein. Auf dem Stand werden einige der herausragenden Neuheiten dieses Geschäftsbereichs präsentiert, die sich neben dem qualitativ hochwertigen „Made in Italy“ auch durch umfassende Flexibilität und umweltfreundliche Lösungen auszeichnen.
Auf dem Stand von Cefla Finishing werden Produkte wie die zweiarmige oszillierende Spritzmaschine Roctre aus nächster Nähe zu sehen sein, die für einen hohen Qualitätsstandard, gepaart mit hoher Produktionsleistung, konzipiert sind. Roctre eignet sich hervorragend für ein mattes und glänzendes Finish oder auch für einen „High-gloss“-Hochglanzeffekt, passt sich jedem Produktionszyklus perfekt an und bietet sich vor allem bei der Massenfertigung als ideale Lösung an.
Ebenfalls zu sehen ist die Easy-D, die zweiarmige oszillierende Spritzmaschine mit kompakten Abmessungen, die für mittlere bis kleine Produktionen entwickelt und hergestellt ist. Diese in China in der Cefla-Filiale von Suzhou in der Provinz Jiangsu hergestellte Maschine kann sich Produktionszyklen anpassen, die Flexibilität erfordern und ist mit einem Saugsystem aus großflächigen Trockenfiltern versehen, das zu Wartungsarbeiten leicht ausbaubar und gut zugänglich ist. Easy-D verbindet umfassende Bedienungsfreundlichkeit mit hohen und gleichbleibenden Qualitätsleistungen bei der Fertigung und stellt somit die ideale Maschine für „High-gloss“-Anwendungen dar.
Darüber hinaus wird auf dem Stand von Cefla Finishing auch eine Minilinie präsentiert, an der die Systeme Laser Roller Coater und UV-R zur Anwendung kommen, beide in italienischen Produktionsstätten hergestellt. Die mit der innovativen Lösung für die UV-Härtung Plug & Play kombinierte Walzenauftragslinie ermöglicht eine beträchtliche Senkung der Kosten (ein im Vergleich zu herkömmlichen UV-Trocknern bis zu 30 % niedrigerer Energieverbrauch) und der an die Pausen während der Produktion und an die Emissionen gebunden Verschwendungen bei gleichbleibend hoher Qualität, die seit jeher die Produktion „Made in Cefla“ auszeichnet.