Cefla in partnership with Henkel

CHARLOTTE, N.C., Januar, 2016 – Die Cefla Finishing gibt ihre Einbindung in die Henkel Corporation bekannt, dem Urheber der TECHNOMELT CHS UV-Fusion Coating-Technologie für einen beschleunigten Auftragungsprozess von melaminharzbeschichtete Holzwerkstoffplatten und anderen Werkstoffen für ein mattes oder glänzendes Finish. Durch den Verbund aus der Henkel-Technologie und dem Inert Coater-System by Sorbini Cefla bedarf es weniger Produktionslinien, was wiederum mit Kosteneinsparungen für  Ausrüstungen und Arbeitskraft bei gleichzeitig geringerem Platzbedarf und weniger Verschwendung verbunden ist.

    TECHNOMELT CHS UV kann direkt auf alle melaminharzbeschichtete Platten aufgetragen werden und bietet den Vorteil einer sofortigen Härtung mittels UV-Lampe. Dies erlaubt die Integration in einen mit der Inert Technology von Cefla gesteuerten Lackierprozess, um ein korrektes Lackiergewicht zu gewährleiten und wiederholten Sandstrahlen zu vermeiden. Die herkömmlichen Finishing-Linien können mehr als 90 Meter lang sein und sind so konzipiert, dass bis zu sieben Lackschichten aufgetragen werden können. Jede Schicht erfordert eine UV-Härtungslampe, gefolgt von einer Standstrahlstation zur Vorbereitung der nächsten Auftragung. Durch diese vereinfachte Bearbeitung hingegen, die in Zusammenarbeit von Cefla und Henkel entwickelt wurde, können Kosten durch zusätzliche Arbeitskräfte, zusätzlichen Maschine und erforderliche Ersatzteile wie beispielsweise Schleifbänder eingespart werden.  
    Mit dem von Henkel patentierten TECHNOMELT CHS UV-System auf Akrylbasis wird durch reine Bestrahlung mit UV-Licht eine komplette Aushärtung am Ende der Produktionslinie erreicht, notwendige Pausen oder längeres Lagern wie es bei anderen Techniken für heiß aufgetragene Lacken mit Trocknung der Feuchtigkeit der Fall sein kann, werden vermieden. „Mit ihrer Führungsstellung im Bereich der Auftragungen für das Oberflächenfinish bietet sich Cefla als idealer Partner an“, bestätigt Jim Trainor, kaufmännische Leiter bei Henkel Corporation. „Wir können es kaum erwarten, neue Anwendungen für die Finishing-Welt zu entwickeln. Während wir uns anfangs noch auf den "High-gloss “ -Hochglanzeffekt der melaminharzbeschichtete Werkstoffplatten konzentriert haben, macht uns die Beschaffenheit des UV-härtenden Hotmelt Technomelt CHS 370 UV die Entwicklung neuer und innovativer Finishing-Lösungen unter Verwendung des Digitaldrucks und unterschiedlicher Konsistenzen möglich. “ 

    „Unsere Kooperation mit Henkel steht im Zeichen unseres ständigen Strebens nach vorteilhafteren Lösungen, um die Kunden immer wieder aufs Neue zu überraschen und den gestellten Anforderungen durch neue und innovative Antworten gerecht zu werden, “ so Massimo Di Russo, Generaldirektor bei Cefla Finishing. „Die Zusammenarbeit der kommenden Monate stellt gewissenmaßen eine kreative Phase dar, die das Auswerten neuer Möglichkeiten und Anwendungen sowohl für Cefla als auch für Henkel zum Ziel hat.“ 
    Inert Technology, eines der auf der Ligna 2015 präsentierten Produkte wird nun in dem im nordamerikanischen Hauptsitz in Charlotte befindlichen kompletten Cefla Finishing-Labor ausgestellt und kann dort von den Kunden getestet und auf seine Leistungsfähigkeit hin geprüft werden. „Mit einer vollständig im Cefla-Labor installierten FusionCoat-Linie sind wir in der Lage, für einen Großteil des Marktes neue und nachhaltige Finishingprozesse zu entwickeln“, bestätigt Trainor.
    Das Cefla-Labor in Charlotte lädt deshalb zu einem für den 27.-28. April 2016 festgesetzten Tag der offenen Tür ein, auf dem die neue FusionCoat-Technologie sowie andere fortgeschrittene Technologien demonstriert werden.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte marketing@ceflaamerica.com