
Cefla Live zählt heute global zu einem der wichtigsten Treffpunkte im Kalender des Finishingsektors und öffnet am 17. Oktober die Türen zur zehnten Ausgabe eines Events, der in der Branche weltweite Anerkennung gefunden hat. Obwohl Cefla Finishing an sich schon über einen großen Firmensitz verfügt, ging die Expansion im Bereich des Digitaldrucks und die Entwicklung entsprechender Industrie 4.0-Lösungen mit einer noch größeren Flächenausdehnung einher, was wiederum zu einer abermaligen Vergrößerung des bereits größten Finishing-Labors der Welt geführt hat.
Der Ort, an dem die Tests durchgeführt und die zukünftigen Trends der Industrie vorgegeben werden
Cefla Live bietet der Branche alljährlich die Gelegenheit, die jüngsten Innovationen zu begutachten und Meinungen dazu auszutauschen. Auf dem Event treffen Schlüsselakteure aus aller Welt zusammen, denen Cefla diejenigen Trends präsentieren möchte, die den Fortschritt dieser Branche im kommenden Jahr prägen werden. Dank einer großen Auswahl an Maschinen vor Ort wird den Kunden, potenziellen Kunden, Lieferanten, Partnern, Technikern und unabhängige Experten die Möglichkeit geboten, die meisten Veredelungsprozesse physisch zu testen und Daten in Erfahrung zu bringen, die für die nach dem Event zu treffenden Entscheidungen von großem Wert sind. Die Vielfalt der bereitgestellten Industrie 4.0-Lösungen ermöglicht es den Teilnehmern ebenfalls, eigenhändig das Potenzial der neuen Software-Instrumente zu testen, deren Ziel es ist, die Produktionseffizienz zu steigern, Zuverlässigkeit auf lange Sicht zu bieten und die Schulung der Bediener sowie die Fernüberwachung und ‑steuerung zu ermöglichen.
Fokussierung auf den tatsächlichen Nutzen für die Industrie und für die Teilnehmer
Partnerschaft und Führungskompetenz sind Eigenschaften, die eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung von Cefla spielen. Sie geben den Leitsatz vor, dem das Unternehmen bei der Entwicklung seines Dienstleistungsangebots für die Industrie folgt und sind das klare Motto, unter dem die gesamte Veranstaltung steht. Cefla Live kann von allen Teilnehmern, von denen einige während der diesjährigen Veranstaltung Vorträge halten werden, als eine wertvolle Kulisse für das Zusammentreffen aller Partner genutzt werden.
Als Branchenführer trägt Cefla Finishing auch die Verantwortung dafür, dass reale Bedürfnisse erkannt und erfüllt werden. Reale Bedürfnisse beschränken sich nicht auf eine neue Technologie, eine innovative Funktion oder ein Softwarepaket. Reale Bedürfnisse sind: maximale Effizienz zu jeder Zeit, langfristige Zuverlässigkeit, gut ausgebildetes Personal und letztendlich höhere Gewinnmargen. Solche Vorteile lassen sich nur erreichen, wenn das Serviceangebot eine Reihe von Faktoren umfasst. Daher konzentriert sich Cefla Finishing auf die Bereitstellung eines allumfassenden Pakets, beruhend auf Effizienz, Zuverlässigkeit, Kompetenz und Vorhersehbarkeit. Im Mittelpunkt dieses neuen Ansatzes steht ein spezifisch zugeschnittener Mix aus Fachberatung, hochmodernen Instrumenten und digitalen Lösungen: ein sorgfältig ausgearbeitetes Konzept, das einem realen Bedarf gerecht wird, konkrete Vorteile mit sich bringt und jederzeit und überall auf der Welt verfügbar ist. Sein Name ist UBIQUO. Einfach gesagt ist es eine Strategie, deren Hauptzweck es ist, die Gewinne eines Kunden zu steigern. Neben insgesamt sechs exklusiven Innovationen, die von Cefla Finishing präsentiert werden, könnte UBIQUO daher inmitten der zahlreichen Neuheiten des Events die eigentliche Innovation darstellen, die das Interesse der Teilnehmer fesselt.
Sechs Antworten auf sechs Fragen
Das Eingehen auf eine bestimmte Frage führt zu einer konkreten Lösung. Das ist genau das, was das PowerBack-System leistet. Kunden, die sich eine höhere Umweltfreundlichkeit und niedrigere Energiekosten wünschen, können mit einem mit diesem Gerät ausgestatteten iBotic-Sprühroboter bis zu 30 % sparen. Die durch die Abbremsung der Sprüharme bewirkte Energierückgewinnung wird zum Antreiben des Abluftlüfters genutzt.
Jeder Kunde will nach Möglichkeit eine zeitaufwändige Programmierung von 3D-Spritzbahnen vermeiden. Der cVision 3D-Scanner erübrigt jeden manuellen Eingriff durch das Scannen der Werkstücke beim Einlauf in den Spritzbereich des anthropomorphen Roboters und erstellt optimale Parameter, die eine gleichbleibende Lackierqualität vom ersten bis zum letzten Stück garantieren.
Häufige Stopps zur Anpassung der Geometrie des Auftragskopfes beim Lackieren der Kantenprofile sind ein Alptraum für die Produktivität. Die Vielseitigkeit des Edge&Go-Geräts von Cefla Finishing ermöglicht die kontinuierliche Bearbeitung verschiedener Kanten, ohne den Fluss unterbrechen zu müssen.
Ein Paneel. Vielleicht ein Ersatzteil. Mit einer geprägten Oberfläche, die den optischen und taktilen Effekt der Holzmaserung wiedergibt. Die Bewältigung einer solchen Anforderung ist nicht mehr mit einem mehrstufigen Prozess verbunden, der einen großen Scanner oder Fotografen einbezieht, bevor man die Ausrüstung für dieses eine Paneel einstellen kann. Scan to Print ist eine neue Technologie, die es den Kunden ermöglicht, ein Paneel in einem einzigen Arbeitsgang, auch mit einer 3D-Oberfläche, zu replizieren, wobei ohne Zwischenschritte direkt vom Scannen zum Drucken übergegangen wird.
Wie viele Teile wurden heute in der Fabrik bearbeitet? Welche wiederkehrenden Alarme müssen bewältigt werden? Welche Komponenten müssen ausgetauscht werden? Die Überwachung einer oder mehrerer Produktionslinien, auch an verschiedenen Standorten, kann nun über ein Smartphone mit Internetanschluss erfolgen. cMaster stellt Echtzeitdaten oder ausgewählte Informationen und Statistiken für die gezielte, auf einen bestimmten Zeitraum oder eine präventive Instandhaltung bezogene Suche bereit. Als vollständig webbasiertes Instrument erfordert es keine spezielle Soft- oder Hardware.
Das Schulen von Bedienern ohne eine Maschine zum praxisnahen Üben ist in etwa so, als ob man von einem Ende Manhattans zum anderen gelangen möchte, ohne sich mit der Verkehrslage auszukennen oder ohne zu wissen, wo sich die Baustellen befinden oder ob man das Auto, das Fahrrad oder den Autobus nimmt. Präzise Simulationsinstrumente und die Vorteile der virtuellen Realität gestalten das Lernen effizienter. Mithilfe der cCloner-Software ist es den Bedienern möglich, sich sowohl vor der Installation der Anlage als auch während ihres Betriebs und immer dann, wenn Fernwartungstechniker einen erforderlichen Eingriff veranschaulichen müssen, entsprechende Kenntnisse anzueignen.
Jedes Instrument, jede Technologie oder jedes Gerät wird einer bestimmten Anforderung gerecht. Viele Kunden sind sich dieser Notwendigkeit bewusst und suchen aktiv nach einer Lösung. Einige Kunden erkennen diese Notwendigkeit passiv an, suchen aber nach keiner Lösung. Andere wiederum sind sich dieser Notwendigkeit noch nicht bewusst. Getreu ihrer Rolle als Marktführer im Bereich der Spitzentechnologie der Oberflächentechnik präsentiert Cefla Finishing auf der diesjährigen Cefla Live das breiteste Spektrum an Lösungen. Die Türen sind vom 17. bis 19. Oktober geöffnet.