Es ist bestimmt nicht Ihre Lieblingsbeschäftigung! Wenn Sie eine komplexe 3D Form lackieren müssen, denken Sie zuerst an die Zeit, die Sie investieren müssen um die Laufbahnen manuell zu programmieren, die für ein effizientes und qualitativ hochwertiges Ergebnis erforderlich sind.
Fensterrahmen fordern Sie vermutlich nicht heraus, aber das Lackieren von Objekten wie Stühlen, Musikinstrumenten, Helmen oder Blumenvasen stellt bei der Programmierung große Herausforderungen da. Haben Sie bereits starke Abneigungen gegen diese Formen entwickelt? Würden Sie sie wieder etwas mehr mögen, wenn sich die manuelle Programmierung vermeiden ließe? Denken Sie mal an die gesparte Zeit! Stellen Sie sich vor, es wäre möglich bei jedem einzelnen Stück die effizienteste Laufbahn bei bester Lackierungsqualität zu erreichen.
Ersetzen Sie komplett die manuelle Programmierung
Aktuell ist es möglich den Roboter manuell zu programmieren, wobei seine Lackierarme physisch um die komplexe geometrische Form geführt werden. Der Roboter erlernt die Bewegung und wiederholt die Bewegungen Stück für Stück. Sie können die Laufbahn auch Punkt-zu-Punkt mit einer Offline-Software programmieren. Aber mit einem intelligenten in den Roboter integrierten 3D Scanner könnten Sie einfach die Ergebnisse bewundern, ohne an die manuelle Programmierung überhaupt nur denken zu müssen.
Genau diesen Traum verwirklicht der neue cVision 3D Scanner: eine Lösung, die das manuelle Programmieren des anthropomorphen Roboters ersetzt. Sie bedeutet, dass keine Zeit zur Definition der Laufbahnen verloren geht. Alles wird automatisch umgesetzt. Der Scanner cVision erhält das 3D Bild des zu lackierenden Werkstücks und bestimmt mit seiner speziellen Software die beste Laufbahn. Sie sparen Zeit, können sicher sein, die optimalen Parameter zu nutzen und erzielen eine konstante Lackierqualität bis zum letzten Stück.