Wie die Töpfe noch gut aussehen wenn die Blumen schon verwelkt sind

Kunststofftöpfe für Blumen sehen wie recht einfache Objekte aus, aber bei ihrer Herstellung darf man keinen Schritt auslassen. Wir haben einige Lösungen getestet, um festzustellen, welches das wirtschaftlichste und effektivste Verfahren ist sie zu beschichten. Dabei sollen die Anforderungen an den Bediener minimal sein und beste Ergebnisse geliefert werden. Hier zeigen wir Ihnen also unseren Vorschlag für eine integrierte Oberflächenveredelungstraße. Natürlich sind wir weiterhin dazu bereit mit maßgeschneiderten Lösungen auf kundenspezifische Anforderungen zu reagieren.

Unsere In-Line Spritzlackierlösung besteht zunächst aus dem leistungsstarken iGiotto, dem anthropomorphen Roboter, der zwei aufeinander folgende Vorgänge durchführt. Die Blumentöpfe werden auf rotierenden Drehbolzen fixiert und bewegen sich entlang einer an der Decke befestigen Förderlinie.

Der erste Schritt ist das Abflammen. Dies ist unerlässlich, damit die folgenden Beschichtungsschritte wirklich effektiv sind. Ohne diesen Schritt würde der Lack nicht ausreichend auf dem Plastikwerkstoff haften. Durchgeführt wird der Vorgang durch den ersten Roboter, der mit einem Flachbrenner ausgerüstet ist. Die Werkstücke bewegen sich dann auf der Linie weiter zur Spritzlackierstation, in der die rotierenden Töpfe mit 80-100 g/m² wasserbasierten 2 K-Pigmentfarbstoff lackiert werden. Daraufhin werden sie in einem Heißlufttunnel getrocknet.

Diese vollautomatische Lösung spart Zeit, begrenzt den Lackverbrauch auf das Nötige und stellt sicher, dass jeder Topf eine qualitativ hochwertige und beständige Beschichtung erhält.


Nach Kategorie filtern