DAS THERMOFORM-VERFAHREN

Alles, was man über den Klebstoffauftrag und das Thermoform-Verfahren wissen muss

Eines der Oberflächenveredlungs-Verfahren, das besonders viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert, ist das Auftragen von PVC-Folien auf Fronten, Schranktüren, Schubkastenblenden, etc.

Diese Teile werden meist mit zusammengesetzten Materialien, wie MDF (medium-density fibreboard), gefertigt. Der Klebstoff muss auf die Oberfläche und Kanten jedes Werkstücks aufgetragen werden.

Eine nicht einfache und zudem klebrige Angelegenheit!

Fordern Sie weitere Informationen an

Grundlegend wichtig, ist dass die Platte eine gleichmäßige Oberfläche hat, damit sich nach dem Folienauftrag keine Fehlstellen aufzeigen. Die Kanten erfordern zum Beispiel mehr Klebstoff als die plane Fläche. Dass die fünf- bis achtfache Menge erforderlich ist, ist eher die Regel.

Die Phasen des Thermoform-Verfahrens

Nachdem im Ofen das im Klebstoff enthaltene Wasser verdunstet ist, wird die PVC-Folie mit Hilfe einer Presse auf das Werkstück appliziert. Nach diesem Schritt entfernt ein Besäumaggregat oder ein Bediener die Reststreifen, die dann gesammelt, gehäckselt und entsorgt werden. Der letzte Verfahrensschritt besteht im Entfernen des überschüssigen Klebstoff, der auf die Rückseite des Werkstücks gelangt sein könnte.

Die komplette und integrierte Lösung

Um das Thermoform-Verfahren einfach und korrekt durchführen zu können, haben wir eine komplette und integrierte Lösung entwickelt, die von der Beschickung über die erste Bürstenreinigung bis zur finalen Beseitigung überschüssigen Klebstoffs geht. In Abhängigkeit der Kundenanforderungen, des zur Verfügung stehenden Platzes und den Produktionsvolumina, entwickeln wir die optimale Konfiguration.

Die Vorteile

Unsere integrierten Lösungen garantieren maximale Produktivität um jede Anzahl an Pressen zu bestücken. Sie garantieren zudem höchste Präzision. Sowohl der einheitliche Auftrag als auch die Automatisierung des Verfahrens erlauben es den Unternehmen, die Bediener für hochwertigere Tätigkeiten freizustellen.

Die Anlagen für das Thermoform-Verfahren.

Hier eine Auswahl der empfohlenen Anlagen:

Spritzlackiermaschinen
iBotic – Klebstoffauftrag

Roboter zum Klebstoffauftrag mit fünf Achsen für höchste Leistungen, konfiguriert um die Herausforderungen der diversen Produktivitätsebenen zu bewältigen ( mit einem oder zwei Armen). iBotic löst alle Probleme in Bezug auf die Einheitlichkeit des Auftrags, der Wiederholbarkeit, der Arbeitssicherheit, der Präzision des Klebstoffauftrags, unter Berücksichtigung der Unterschiede zwischen planen Flächen und Plattenkanten; außerdem verhindert diese Lösung, dass die Rückseite mit Klebstoff verdreckt wird.

Mito – Klebstoffauftrag nur auf ebene Flächen

Homogener Auftrag über die gesamte Fläche der Platte und auf alle Teile der Charge. Diese Maschine stellt einen ersten Schritt in Richtung Automatisierung für kleinere Unternehmen dar, die die Arbeiten zurzeit manuell erledigen.

Vor dem Übergang in die Presse (Anlage von Dritten), empfehlen wir die Umgebung sauber und staubfrei zu halten. Damit optimieren Sie das Verfahren sowie die Auftragsqualität.

Technologien zur Trocknung
Pieffe – Heißlufttrocknung für Kanten und platte Oberflächen

Flexibler Ofen für das Trocknen von Klebstoff, der auf plane Oberflächen und Kanten aufgetragen wurde. Garantiert exzellente Produktivität.

Aquadry – Trockensystem für wasserbasierte Systeme

Der Wasseranteil im Klebstoff muss vor dem Auftrag der PVC-Folie verdunsten. Diese Lösung ist ideal für Platten, bei denen der Klebstoff nicht auf die Kanten aufgetragen wird.

Lösungen für das Besäumen und Entsorgen des Reststreifens
Twister – Entfernen von Reststreifen

Mit einem geringen Platzbedarf entfernt diese Komponente den PVC- Reststreifen, zerkleinert ihn und führt ihn dem Recycling zu. Dabei trägt er zum Umweltschutz bei und ist der perfekte Abschluss des Verfahrens.

Tarcut – Lösung zum Besäumen

Der Folienüberstand kann natürlich manuell geschnitten werden, aber mit einer automatischen Lösung erreichen Sie höhere Effizienz sowie Präzision und haben einen oder zwei Bediener für wichtigere Aufgaben zur Verfügung. Die mögliche Geschwindigkeit ist außerdem deutlich höher als beim manuellen Besäumen. Eine 3D-Kamera erhöht die Präzision aller Schnitte und garantiert exakte Ergebnisse.

Covered panels

So steigern Sie Ihren Unternehmenserfolg

Weitere nützliche Artikel zur Oberflächenbehandlung

Frequently Asked Questions

Wann ist Kleben und Schneiden in der Oberflächenveredelung erforderlich?

Die Verfahren des Schneidens und Klebens werden als Alternativen zum Lackieren eingesetzt. Es ist eine andere Form der Oberflächenveredelung, in diesem Fall mit Hilfe von Kunststofffolie.

Auf welchen Materialien ist Kleben und Schneiden anwendbar?

Allgemein ist dieses Verfahren auf MDF-Produkte anwendbar.

Welche sind die Vorteile von Schneiden und Kleben?

Die Einfachheit des Verfahrens zum Schneiden und Kleben im Vergleich zum Lackieren sowie die Geschwindigkeit der Produktion, sind zwei wichtige Vorteile bei der Wahl dieses Verfahrens als Oberflächenveredelung des MDF-Werkstücks.

Was muss ich über das Verfahren Schneiden und Kleben wissen?

Im Verfahren Schneiden und Kleben ist es wichtig, den passenden Klebstoff, je nach Abhängigkeit des Einsatzes des Endproukts und der angestrebten Leistung auszuwählen. Man benötigt zum Beispiel unterschiedliche Klebstoffe, je nachdem, ob das Endprodukt im Bad, in der Küche oder im Wohnzimmer eingesetzt wird. Außerdem sind die gewünschte Beschichtungsstärke und der Glanzgrad zu berücksichtigen. Schließlich ist es erforderlich, die Anzahl der zu produzierenden Teile zu kennen, damit Art und Anzahl der Pressen sowie die Anzahl der Maschinen zum Auftragen und ggf. zum Schneiden bestimmt werden können.

Das Thermoform-Verfahren

Die Suchfunktion kann ab jetzt für komplette Produktionsanlagen genutzt werden. Sie müssen nur das Material, den Marktsektor oder das Endprodukt auswählen. Für jede Kombination von Suchkriterien wird in drei Schritten eine geeignete Spritzlackierlinie gefunden. Die Suchergebnisse zeigen die am besten passende Lösung an, die den Anforderungen an Flexibilität, Produktionsbreite und Standfläche entspricht. Die Lösungen werden in die Größen small (S), medium (M) und large (L) unterteilt.

Finden Sie Ihre Produktionslinie

ceflaLab

Wir sind der Überzeugung, dass technologische Forschung und kontinuierliche Innovation zum Erreichen zufriedenstellender Ergebnisse unerlässlich sind. 

mehr lesen