Durch die Vielzahl an Ausstattungsvarianten wird die MultiWrap zum Alleskönner in der Profilummantelung.
Die Konfiguration richtet sich dabei immer nach den konkreten Projektanforderungen.
Dafür stehen auch unterschiedliche Arbeitsbreiten von bis zu 1000 mm zur Verfügung.
Erhältlich in den Ausführungen Wood und Window.
Unsere EasyWrap überzeugt durch ihre kompakte Bauweise.
Charakteristisch für sie ist die SCS-Einheit, bestehend aus dem intelligenten Vorschmelzaggregat, der drehzahlstabilen
Dosierpumpe und unserer patentierten Schlitzdüse.
Für Holz- und Kunststoffprofile.
RoboWrap ist das Highlight der Profilummantelung.
Sowohl Kunststoff- als auch Holzprofile ummantelt sie mit qualitativ gleich bleibenden Ergebnissen.
Die Rüstzeit bleibt stets bei 5 Minuten, egal wie sehr sich die Profilgeometrien ähneln
Die PowerWrap ist unser Premium-Modell für höchste technische Ansprüche und die hochindustrielle Fertigung.
Im Bereich der klassische Ummantelung bietet sie die im Markt höchste Auswahl an Variationen und Performance.
Mit Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min. hat sie ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in diesem Marktsegment.
Profilummantelung ist ein Verfahren durch das eine dekorative Oberfläche auf ein Trägermaterial in geradliniger Form laminiert wird. Das Laminieren erfolgt mit einer Profilummantelungsmaschine.
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde eine dekorative Oberfläche, hauptsächlich Echtholzfurnier, von Hand auf ein entsprechendes Trägermaterial aufgebracht. Die steigende Möbelnachfrage zu Beginn der 1960-er Jahre war der Auslöser für die Erfindung einer Profilummantelungsmaschine.
Darüber hinaus haben sowohl der Druck auf Kosten und Preise als auch die Anforderungen der Kunden an das Oberflächendesign eine wesentliche Rolle gespielt.
Eine der ersten Maschinen wurde von Reinhard Düspohl entwickelt und produziert.
HOLZWERKSTOFFE
VOLLHOLZ
HOLZVERBUNDWERKSTOFFE
KUNSTSTOFFE
METALL
Echtholzfurnier
Die Echtholzfurniere werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: Schälfurniere und Messerfurniere. In der Profilummantelung werden Messerfurniere am häufigsten verwendet. Die zu verwendende Furnierqualität wird durch die Komplexität des Kernmaterials bestimmt. Vlieskaschiertes Furnier wird hergestellt, indem ein Vlies auf die Rückseite des Furniers geklebt wird. Durch das aufgeklebte Vlies wird das Furnier flexibler.
Die Qualität von symmetrisch und asymmetrisch fingerverzinktem Furnier wird nach dem Lackierprozess sichtbar. Den Fall einer niedrigen Qualität vorausgesetzt, werden zwei unterschiedliche Pigmentierungen erkennbar. Durch die Verwendung von Furnier mit Aluminiumstreifen, was eine Maschine mit Aluminiumstreifenerkennung bzw. -steuerung voraussetzt, ist es möglich unterschiedliche Pigmentierungen zu vermeiden.
Furnier mit Aluminiumstreifen wird ausschließlich als Rollenware angeboten. Am Stoß zwischen zwei Furnierblättern wird ein Aluminiumstreifen angebracht und so die Blätter miteinander verbunden. Das Furnier mit Alustreifen wird in der Regel mit einer definierten Einzelblattlänge innerhalb der Furnierrolle bestellt.
Das einzelne Blatt sollte in der Länge etwa 2,5 cm länger sein als das Profil auf das es aufgebracht wird. Der Grund sind mögliche Längentoleranzen im Trägermaterial. Der Vorteil der Aluminiumstreifenerkennung ist, dass keine Fingerverzinkung auf das Trägermaterial gelangen kann. Bewerkstelligt wird das durch die Verwendung von Sensoren, die auf der Maschine die Position des Aluminiumstreifens am Stoß aufnehmen. Das erhaltene Signal wird dann benutzt, um das Trägermaterial zum Aluminiumstreifen innerhalb der Furnierrolle zu positionieren. Auf diese Art und Weise ist es garantiert, dass der Anfang des Furnierblattes synchron mit dem Anfang des Trägermaterials ist.
Papier
Für die Profilummantelung sind unterschiedliche Papiertypen erhältlich. Das Papier, welches in der Ummantelungsindustrie eingesetzt wird, ist normalerweise wie ein Sandwich aufgebaut. Der Aufbau beginnt mit einem Basispapier, das auch als “Unterstützer“ bezeichnet wird. Den Unterstützer gibt es in verschiedenen Farben und Gewichten. Die zweite Lage besteht aus einem Dekorpapier, welches eine durchgehende Farbe oder ein aufgedrucktes Muster haben kann. Das Dekorpapier ist normalerweise ein 30g-Papier, das auf das Basispapier aufgebracht wird. Die Farbe des fertigen Papiers wird durch die Farbe des Basispapiers bestimmt. Die zuvor beschriebene Art von Papieren reicht dem Gewicht nach von 30 Gramm bis 300 Gramm und mehr. Die am häufigsten verwendeten Papiere sind 60 oder 80g-Papiere, da sie zum Ummanteln von sehr komplexen Profilen besonders geeignet sind und im Vergleich zu einem 30g-Papier wesentlich reißfester sind. Scharfe Kanten können mit Papier ummantelt werden (mit Ausnahme von sehr schweren Papieren).
Laminate
Laminate bestehen aus dekorativen Deckpapieren, die mit Melaminharz imprägniert und dann auf Phenolharz imprägnierte Kernblätter aus Kraftpapier gepresst werden. Anschließend werden die Blätter bei einem Druck von mehr als 200 kg/cm2 und einer Temperatur von annähernd 150 °C verbunden. Die fertigen Blätter werden beschnitten und die Rückseiten geschliffen um eine Verklebung zu erleichtern.
Mit Laminaten zu ummanteln ist verglichen mit Ummantelungspapier schwieriger, da Papiere flexibler sind. Die Vielfalt der Laminate reicht von Hochdruck- (HPL) über Niederdruck- (LPL) bis hin zu kontinuierlich gepressten Laminaten (CPL). Der Unterschied zwischen den einzelnen Typen besteht zum einen in der Art der Herstellung und zum anderen in der Flexibilität des Laminates. Es ist nicht empfehlenswert scharfe Kanten mit Laminat zu ummanteln. Für die Fußbodenindustrie werden die Laminate mit einem Aluminiumoxid beschichtet.
Im Falle der Profilummantelung mit Laminaten wird eine extrem lange Ummantelungszone benötigt. Die Temperatur des Laminates muss, wenn Kanten ummantelt werden sollen, an den entsprechenden Stellen 300 °C betragen.
Vinyl (Folien)
Viele verschiedene Vinyltypen sind erhältlich. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind hartes / weiches PVC und PP. Das Vinyl kann eine durchgehende Farbe oder ein aufgedrucktes Muster aufweisen. Es werden unterschiedliche Deckschichten angeboten sowohl für Produkte im Innen- als auch im Außenbereich.
Innenbereich
Keine speziellen Anforderungen.
Außenbereich
Das Vinyl muss gegen ultraviolette Strahlen beständig sein. Spezielles Vinyl ist mit einer holzähnlichen Oberfläche (Furniercharakteristika) und einer aluminiumähnlichen Oberfläche (Aluminiumcharakteristika) für die Außenanwendung versehen, welches hauptsächlich von der Kunststofffensterindustrie verwendet wird.
Die neueste Entwicklung ist eine thermoplastische Folie für die dekorative Oberflächenveredelung von Fenstern, Türen und anderen Bauelementen. Die Folie eignet sich auch zum Einsatz in klimatisch schwierigen Regionen, auf Grund ihrer erhöhten Wetter- und Temperaturbeständigkeit. Selbst unter schwierigen Bedingungen zeichnet sich die Folie durch hervorragende Farb- und Glanzbeständigkeit aus. Die Verarbeitungstemperatur der Folie muss vor dem Kleberauftrag 80 °C (wenig Toleranz) betragen.
Schmelzklebstoffe
Heute ist Schmelzkleber der am häufigsten verwendete Kleber in der Profilummantelungsindustrie. Wesentliche Vorteile im Vergleich mit anderen Klebertypen sind: Hohes Kombinationspotenzial in den Materialien und eine höhere Produktionsgeschwindigkeit der Profilummantelungsmaschine wird ermöglicht.
Der Unterschied zwischen gefüllten und ungefüllten Schmelzklebstoffen ist nicht sichtbar. Lediglich das Gewicht ist unterschiedlich. Gefüllte Schmelzklebstoffe sind schwerer als Wasser.
Wir empfehlen für eine Schlitzdüse keinen gefüllten Kleber zu verwenden.
Der Unterschied zwischen "nicht feuchtigkeitsreaktiven" und "feuchtigkeitsreaktiven" Klebern ist der, dass feuchtigkeitsreaktiver Schmelzkleber während der Vernetzung eine chemische Verbindung (Isocyanat) mit der Feuchtigkeit aus der Luft eingeht. Nachdem die Vernetzung abgeschlossen ist (circa 3-5 Tage), ist es unmöglich den Kleber zu reaktivieren bzw. zu verflüssigen. Die entstandenen Kleberverbindungen zeichnen sich durch extreme Temperaturfestigkeit und Wasserbeständigkeit aus.
Nicht feuchtigkeitsreaktiver Kleber:
Feuchtigkeitsreaktiver Kleber:
Formel:
Breite des Ummantelungsmaterials in m X Transportgeschwindigkeit in m/min X 60 Minuten X Grammatur pro qm in kg/qm = Klebermenge in kg/Std.
Beispiel:
Ummantelungsmaterial 250 mm = 0,25 m X 40 m/min X 60 Minuten X 50g/qm = 0,05 kg/qm = 30 kg/Std.
Sollen mehr als ⅔ der Kapazitäten unserer Schmelzaggregate genutzt werden, empfehlen wir Tests in unserem Betrieb durchzuführen. Die Schmelzleistung variiert je nach Klebertyp und Hersteller.
Die folgenden Endprodukte können aus den aufgelisteten Materialkombinationen hergestellt werden. Bitte bedenken Sie, dass die nachstehende Tabelle nur einen Bruchteil der Materialkombinationen widerspiegelt. Andere Kombinationen sind möglich.
Die Entscheidung für einen Kleber, der in der Produktion eingesetzt werden soll hängt auch von den Temperatureinflüssen auf dem Transportweg des ummantelten Endproduktes ab. Aus dem vorgenannten Grund ist es möglich, dass sich die in der Tabelle aufgeführten Materialkombinationen ändern können.
Trägermaterial → Endprodukt ↓ |
Spanplatte |
MDF |
HDF |
Sperrholz |
Holz |
extrudiertes Holz |
Kunststoffe |
Metalle |
Möbelteile (Innenanwendung) |
EVA / PO |
EVA / PO |
EVA / PO |
EVA / PO |
EVA / PO |
EVA / PO |
EVA / PUR |
EVA / PUR |
Möbelteile (Küche, Bad) |
PUR |
PUR |
PUR |
PUR |
PUR |
PUR |
PUR |
PUR |
Paneele (Innenanwendung) |
PO |
PO |
PO |
PO |
PO |
PO |
PO |
- |
Für Kernmaterialien, die nicht aus Holzwerkstoffen, Sperrholz, Vollholz oder extrudiertem Holz (Nichtholz- Trägermaterialien) bestehen, können einige Behandlungen vor dem Ummanteln erforderlich sein. In jedem Fall sollte der entsprechende Kleberhersteller zu Rate gezogen werden, um eine Empfehlung zu geben, welche Behandlung durchgeführt werden sollte.