Technologien für die Kantenlackierung:

Welche Lösung ist für Sie die beste?

Wie viele Unternehmen werden mit der Aufgabe der Kantenlackierung konfrontiert, und wie viele Techniken stehen zum Lackieren oder Versiegeln einer Kante zur Verfügung?Heute verfügen wir über zahlreiche Lackierlösungen, die vom Produkt, vom Material, von der Form und der beabsichtigten Veredelung der Kanten abhängig sind. Die Technologien für die Kantenveredelung reichen von der Spritz- über die Walzlackierung bis zur Lackierung mit Vakuumsystem und sogar bis hin zum Digitaldruck.

Fordern Sie weitere Informationen an

Bevor wir näher auf die verschiedenen Lösungen für die Kantenlackierung eingehen, möchten wir zunächst einen Blick auf die Technologie par excellence werfen, die uns durch exklusive Funktionen kombiniert mit patentierten Vorrichtungen von der Konkurrenz abhebt.

Lackieren und Schleifen von geraden und geformten Plattenkanten mit Smartedge

Wir haben uns dafür entschieden, das Lackieren und Spachteln mit dem Schleifen von flachen und geformten Plattenkanten zu kombinieren und somit eine Komplettlösung als wirtschaftlich vorteilhafte und qualitativ hochwertige Alternative zur manuellen Bearbeitung zu schaffen. Diese Kombination ist uns mit Smartedge gelungen. Das Spachteln, Schleifen und Lackieren von MDF- und Spanplattenkanten ermöglicht er in einer einzigen Walzlackierungslösung oder mit einer patentierten „Vakuum“-Technologie für die Vakuumeinspritzung.

Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass die Kantenbehandlung den gesamten Lackierprozess der Platte beeinflusst und daher von größter Bedeutung ist. Das Streben nach Effizienz für die Großserienproduktion, die Flexibilität für Just-in-Time-Anforderungen und die an eine konstante Qualität gestellten Anforderungen sind 3 der Elemente, denen wir beim Veredelungsprozess der Platte entscheidende Bedeutung beimessen.

Beim Lackieren von Kanten und insbesondere mit Smartedge kommt unser patentiertes System Edge & Go zum Einsatz, das aus einem Auftragskopf mit austauschbaren geraden oder geformten Lamellen besteht, mit dem sich Kanten jeder Art lackieren lassen. Edge & Go ermöglicht einen Kantenformwechsel, ohne den Vakuumturm ausschalten zu müssen. In Hinblick auf die Geschwindigkeit nimmt beispielsweise der Wechsel von einer geraden Kante mit einem Radius von 3 mm auf eine J-Pull-Kante weniger als 15 Sekunden in Anspruch.

Möchten Sie mehr über Smartedge erfahren? Klicken Sie hier

Spritzlackierung von Kanten

Die Plattenkanten können auch mit einem kartesischen Spritzroboter wie iBotic lackiert werden, dessen Pistolen mit einer Bewegung in 5 Achsen auch für die Kantenlackierung einer den Spritzbereich im Trackingmodus durchlaufenden Platte programmiert sind. iBotic ist eine hochproduktive Lösung, die sowohl eine ausgezeichnete Beschichtungsqualität als auch ein hohes Maß an Flexibilität garantiert.

Weitere Informationen finden Sie hier

Walzlackierung von Kanten

Im Allgemeinen werden nur ebene Oberflächen von den Walzlackiermaschinen bearbeitet. Wenn die Ausrüstung allerdings eine weiche Walze umfasst, können auch abgeschrägte Kanten effizient bearbeitet werden. Gerade Kanten oder Kanten mit geringen Radien können daher auch unter Nutzung des Walzlackierverfahrens lackiert werden. Unsere patentierte weiche Vertikalwalze passt sich ohne besondere Hilfsmaßnahmen automatisch der Kantenform an.

Weitere Informationen finden Sie hier

Vakuum-Kantenlackierung

Die ebenfalls sehr geläufige Lackiertechnik mit Vakuumsystem ist wohl die gebräuchlichste Methode, die nicht nur zum Lackieren, sondern auch zum Versiegeln von Kanten zur Anwendung kommt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Unsere Lösungen zum Lackieren von Kanten mit Vakuum umfassen das patentierte Vakuumsystem Talent zur Versiegelung von Parkett. Sie sind mit den folgenden Produkten kompatibel: Lacken auf Wasserbasis, Produkten auf Wasserbasis mit UV-Härtung, 100 %-UV-Lacken, Versiegelungsmaterialien (Wachs, Paraffin, Kleber).

Weitere Informationen zu Talent finden Sie hier

Digitaldruck für Kanten

Unsere speziell für Blechdicken von 0,1 bis 2 mm und eine nutzbare Druckbreite von bis zu 500 mm (19,7") entwickelten industriellen Digitaldrucklösungen erfüllen ebenfalls einige an die Kantenveredelung gestellten Anforderungen. Es handelt sich um spezifische und personalisierte Lösungen, die einer gemeinsamen Bewertung bedürfen, um den Anforderungen an Flexibilität, Produktivität und Qualität bestens gerecht zu werden. Aus genau diesem Grund stehen wir Ihnen einen direkten Informationsaustausch zur Verfügung, damit bewertet werden kann, ob der industrielle Digitaldruck auch in Ihrem Fall für die Kantenveredelung in Frage kommt.

Wenden Sie sich für eine Bewertung Ihrer spezifischen Anforderung bitte direkt an uns

Hybrid-Ausrüstung für die Kantenversiegelung

Unsere für die Kantenversiegelung konzipierte und entwickelte Hybrid-Ausrüstung bietet eine patentierte Lösung für ein kritisches Problem. Basierend auf der Vakuumtechnologie ermöglicht sie das Versiegeln von Kanten zur Gewährleistung von Haltbarkeit, Undurchlässigkeit und beständiger Qualität. Diese Lösung richtet sich vorwiegend an Hersteller von Türen, Bodenbelägen und Bauprodukten, die mit Substraten aus Holz und seinen Derivaten sowie Steinwolle arbeiten.

Weitere Informationen zu Hybrid finden Sie hier

Frequently Asked Questions

Was ist für die Kantenlackierung erforderlich?

Für die Kantenlackierung ist eine spezielle Maschine erforderlich, die das Lackieren, Spachteln und Schleifen der Kanten des Produkts übernimmt. Aus diesem Grund haben wir Smartedge, eine Maschine zum Lackieren, Spachteln und Schleifen von Kanten, entwickelt und konstruiert. Sie ist gemäß den Kundenbedürfnissen, der Kantenform, dem Produkttyp und der geforderten Produktivität konfigurierbar.

Welche Vorteile bietet die Kantenlackierung gegenüber der Beschichtung?

Die lackierte Kante wird ein integraler Bestandteil der Platte, was nach der Lackierung mit den Spritzmaschinen die entsprechende Dampf- und Wasserisolierung gewährleistet.

Im Allgemeinen ist eine lackierte Platte von höherer Qualität als eine beschichtete Platte.

Welche Technologien benötige ich für die Kantenlackierung?

Für eine korrekte Kantenlackierung ist der Einsatz der Vakuum- und Walzlackiertechnologie erforderlich. Alles hängt von der Form der Kante und der Art des Produktes ab, wobei es sich um MDF, Furniere, Schichtfurniere oder Holz handeln kann.

Welche Arten von Kanten kann ich lackieren?

Die Art der Kante ist im Allgemeinen durch ihre Form vorgegeben: Dank der heutigen Technologien ist das Lackieren aller auf dem Markt vorhandenen Formen möglich.

Mit welchen Materialien kann ich arbeiten?

Bei der Kantenlackierung kann ich mit MDF, Furnieren, Schichtfurnieren oder Holz arbeiten. Ebenfalls kann die Kantenlackierung von Spanholzprodukten in Betracht gezogen werden.

Welche Arten von Kanten kann ich lackieren?

Die Art der Kante ist im Allgemeinen durch ihre Form vorgegeben: Dank der heutigen Technologien ist das Lackieren aller auf dem Markt vorhandenen Formen möglich.

Mit welchen Materialien kann ich arbeiten?

Bei der Kantenlackierung kann ich mit MDF, Furnieren, Schichtfurnieren oder Holz arbeiten. Ebenfalls kann die Kantenlackierung von Spanholzprodukten in Betracht gezogen werden.

Wie viel Zeit nimmt das Reinigen einer Maschine in Anspruch?

Die Kantenlackiermaschinen werden nicht auf die gleiche Weise gereinigt wie klassische Walz- oder Spritzlackiermaschinen: Wenn kein Wechsel der Grund- oder Deckfarbe erforderlich ist, werden lediglich die Vakuumköpfe oder Walzen abgedeckt. Wenn dagegen die Notwendigkeit eines Farbwechsels besteht, sind 15 Minuten pro Vakuumturm oder Einzelwalze erforderlich.

Gibt es im Fall von unterschiedlich dicken Kanten eine Maschine, die für alles geeignet ist?

Die von Cefla Finishing entwickelte Standardmaschine für die Kantenlackierung kann Platten mit einer zwischen 5 und 60 mm liegenden Dicke bearbeiten.

Meine Produktion gestaltet sich sehr flexibel, wie viel Zeit verliere ich beim Einrichten der Maschine für die Produktionswechsel?

Im Falle spezifischer Anforderungen nach hoher Flexibilität wird die Einrichtzeit durch die entsprechende Konfiguration der Maschine, d.h. durch die Anzahl der vorhandenen Auftrags- und Schleifeinheiten, bestimmt: sie kann zwischen 10 und 30 Minuten liegen.

Hat eine Kantenlackiermaschine einen hohen Wartungsbedarf?

Die regelmäßig an einer Lackiermaschine auszuführenden Wartungsarbeiten erfordern einen monatlichen Eingriff, der die Reinigung des Fördersystems, die Schmierung der Kugelumlaufschuhe und alle Metallteile mit horizontaler und vertikaler Bewegung betrifft.

Kann ich die Programmierung meiner Teile auf der Kantenlackiermaschine leicht handhaben?

Dank einer SPS, die 100 Programme umfasst, ermöglicht die Smartedge eine Kontrolle der Produktionsdaten (Anzahl der bearbeiteten Teile, Anzahl der Meter, Anzahl der Arbeitsstunden, des Eintritts-Austritts der Bandschleifpads und Schleifscheiben und der Werkzeug- und Fördergeschwindigkeit.

Wie kann ich die Produktivität steigern?

Wenn eine Produktivitätssteigerung erforderlich ist, kann auf zwei Weisen vorgegangen werden:

  • maximale Reduzierung der Einrichtzeiten der Lackier- und Schleifeinheiten
  • Erhöhung der Maschinenanzahl, um die Handhabung des Produkts zu reduzieren                
Welches Maß an Flexibilität bietet die Maschine?

Mit dem patentierten System Edge&Go, bestehend aus einem Auftragskopf mit austauschbaren geraden oder geformten Lamellen, lassen sich Kanten aller Art lackieren, was Smartedge zu einer äußerst flexiblen und bedienungsfreundlichen Maschine macht. Das in Smartedge integrierte Edge&Go ermöglicht einen Kantenformwechsel, ohne den Vakuumturm ausschalten zu müssen. In Hinblick auf die Geschwindigkeit nimmt beispielsweise der Wechsel von einer geraden Kante mit einem Radius von 3 mm auf eine J-Pull-Griffkante weniger als 15 Sekunden in Anspruch.

TECHNOLOGIEN FÜR DIE KANTENLACKIERUNG

Die Suchfunktion kann ab jetzt für komplette Produktionsanlagen genutzt werden. Sie müssen nur das Material, den Marktsektor oder das Endprodukt auswählen. Für jede Kombination von Suchkriterien wird eine passende Lösung für ihre industrielle Digitaldruckanlage in nur drei Schritten gefunden. Die Suchergebnisse zeigen die am besten passende Lösung an, die den Anforderungen an Flexibilität, Produktionsbreite und Standfläche entspricht. Die Lösungen werden in die Größen small (S), medium (M) und large (L) unterteilt.

Richten Sie Ihre Leitungen ein

Das könnte Sie auch interessieren ...

ceflaLab

Wir sind der Überzeugung, dass technologische Forschung und kontinuierliche Innovation zum Erreichen zufriedenstellender Ergebnisse unerlässlich sind. 

mehr lesen