Für die Kantenlackierung ist eine spezielle Maschine erforderlich, die das Lackieren, Spachteln und Schleifen der Kanten des Produkts übernimmt. Aus diesem Grund haben wir Smartedge, eine Maschine zum Lackieren, Spachteln und Schleifen von Kanten, entwickelt und konstruiert. Sie ist gemäß den Kundenbedürfnissen, der Kantenform, dem Produkttyp und der geforderten Produktivität konfigurierbar.
Die lackierte Kante wird ein integraler Bestandteil der Platte, was nach der Lackierung mit den Spritzmaschinen die entsprechende Dampf- und Wasserisolierung gewährleistet.
Im Allgemeinen ist eine lackierte Platte von höherer Qualität als eine beschichtete Platte.
Für eine korrekte Kantenlackierung ist der Einsatz der Vakuum- und Walzlackiertechnologie erforderlich. Alles hängt von der Form der Kante und der Art des Produktes ab, wobei es sich um MDF, Furniere, Schichtfurniere oder Holz handeln kann.
Die Art der Kante ist im Allgemeinen durch ihre Form vorgegeben: Dank der heutigen Technologien ist das Lackieren aller auf dem Markt vorhandenen Formen möglich.
Bei der Kantenlackierung kann ich mit MDF, Furnieren, Schichtfurnieren oder Holz arbeiten. Ebenfalls kann die Kantenlackierung von Spanholzprodukten in Betracht gezogen werden.
Die Art der Kante ist im Allgemeinen durch ihre Form vorgegeben: Dank der heutigen Technologien ist das Lackieren aller auf dem Markt vorhandenen Formen möglich.
Bei der Kantenlackierung kann ich mit MDF, Furnieren, Schichtfurnieren oder Holz arbeiten. Ebenfalls kann die Kantenlackierung von Spanholzprodukten in Betracht gezogen werden.
Die Kantenlackiermaschinen werden nicht auf die gleiche Weise gereinigt wie klassische Walz- oder Spritzlackiermaschinen: Wenn kein Wechsel der Grund- oder Deckfarbe erforderlich ist, werden lediglich die Vakuumköpfe oder Walzen abgedeckt. Wenn dagegen die Notwendigkeit eines Farbwechsels besteht, sind 15 Minuten pro Vakuumturm oder Einzelwalze erforderlich.
Die von Cefla Finishing entwickelte Standardmaschine für die Kantenlackierung kann Platten mit einer zwischen 5 und 60 mm liegenden Dicke bearbeiten.
Im Falle spezifischer Anforderungen nach hoher Flexibilität wird die Einrichtzeit durch die entsprechende Konfiguration der Maschine, d.h. durch die Anzahl der vorhandenen Auftrags- und Schleifeinheiten, bestimmt: sie kann zwischen 10 und 30 Minuten liegen.
Die regelmäßig an einer Lackiermaschine auszuführenden Wartungsarbeiten erfordern einen monatlichen Eingriff, der die Reinigung des Fördersystems, die Schmierung der Kugelumlaufschuhe und alle Metallteile mit horizontaler und vertikaler Bewegung betrifft.
Dank einer SPS, die 100 Programme umfasst, ermöglicht die Smartedge eine Kontrolle der Produktionsdaten (Anzahl der bearbeiteten Teile, Anzahl der Meter, Anzahl der Arbeitsstunden, des Eintritts-Austritts der Bandschleifpads und Schleifscheiben und der Werkzeug- und Fördergeschwindigkeit.
Wenn eine Produktivitätssteigerung erforderlich ist, kann auf zwei Weisen vorgegangen werden:
Mit dem patentierten System Edge&Go, bestehend aus einem Auftragskopf mit austauschbaren geraden oder geformten Lamellen, lassen sich Kanten aller Art lackieren, was Smartedge zu einer äußerst flexiblen und bedienungsfreundlichen Maschine macht. Das in Smartedge integrierte Edge&Go ermöglicht einen Kantenformwechsel, ohne den Vakuumturm ausschalten zu müssen. In Hinblick auf die Geschwindigkeit nimmt beispielsweise der Wechsel von einer geraden Kante mit einem Radius von 3 mm auf eine J-Pull-Griffkante weniger als 15 Sekunden in Anspruch.