
Jim Vorst hatte gerade die High School abgeschlossen, als er 1998 Vorst Costum Cabinets gründete. Zwar fing das Unternehmen aus Findlay, Ohio, klein an, aber das blieb es nicht lange. Das erste Gebäude war 280 m² groß und beherbergte zunächst eine Grundausstattung an Produktionsanlagen. „Am Anfang arbeiteten wir mit Tischsägen und Geräten, die wir manuell bedienten. „Acht Jahre später haben wir unsere erste CNC-Fräse aufgebaut“, erzählt Vorst. „In der Zeit haben wir das ursprüngliche Gebäude drei Mal erweitert, um zusätzliche Produktionsfläche zu schaffen und zwei Mal um den Ausstellungsraum zu schaffen bzw. zu erweitern.“
2011 zog Vorst Custom Cabinet in ein neues Gebäude, das bereits über einen 335 m² großen Ausstellungsraum und 1600 m² Betriebsfläche verfügte. „Zunächst waren wir ein Unternehmen, das auf Maß fertigte und den Kunden eine hohe Bandbreite an Serviceleistungen bot.“ berichtet Vorst. „Außer der Herstellung und Montage von Küchen- und Badezimmerschränken der mittleren bis hohen Preisklasse, bietet unser Unternehmen auch Service in den Bereichen Beratung und Design.“
Die Firma wählte das Mito System von Cefla Finishing. „Es passt zu unseren Bedürfnissen und bietet Flexibilität, Produktivität und Qualität“, so Vorst. „Wir benötigen im Vergleich zum manuellen Spritzauftrag nur noch ein Viertel der Zeit. Die Maschine verfügt über ein Reinigungssystem und wir nutzen ein Papiertransportband mit entsorgbaren Papierrollen.“ Außerdem ermöglicht das Transportband eine gute Kantenbeschichtung. „Ich war erstaunt, wie gleichmäßig die Kanten lackiert werden.“ fügt Vorst hinzu.
Hier finden Sie den Original Artikel von Woodworking Network.