Technical expertise and a great working relationship with Tryba

Projektdaten

Kunde

TRYBA

Land

Francia

Website

Video

TRYBA ist ein französisches Spitzenunternehmen, das sich dem Produktionsmanagement, der Lieferung und der Installation von Fenstern und Türen sowohl für den Privatsektor als auch für die Bauindustrie widmet. TRYBA ist auf den europäischen Hauptmärken vertreten und stellt täglich bis zu 3.500 Fenster und Türen her.

Bei der Belieferung des Privatsektors, für den Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit im Vordergrund stehen, werden von TRYBA Aufträge abgewickelt, die von 1 über 10 bis hin zu 100 Fenstern reichen können. Der variable Auftragsumfang und die ständige Anforderung anderer Farben von einem Fertigungslos zum nächsten machen die Flexibilität zu einer grundlegenden Voraussetzung, ohne auf produktive und wirtschaftliche Effizienzgewinne verzichten zu müssen.

Für die Aufstellung ihres ersten Lackierroboters mit vollautomatischem Spritzauftragsverfahren hat sich TRYBA für Cefla Finishing entschieden: iGiotto.

Technische Kompetenz und effiziente Kooperation.

Die Aufstellung dieses ersten Roboters war ein Schritt, den TRYBA früher oder später zu gehen hatte. Dank der umfassenden Erfahrung und der technischen Kenntnisse von Cefla Finishing, im Verbund mit einem stark ausgeprägten Kooperationsansatz, ist es TRYBA gelungen, in kürzester Zeit den maximalen Nutzen aus dieser Lösung zu ziehen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der kundenspezifischen Gestaltung der Software gewidmet, um sich den unternehmensgebundenen Bedürfnissen anzupassen. Das mögliche Registrieren einer Fensterbestellung in nur 30 Minuten, das Übertragen der notwendigen Daten zur Produktionslinie und anschließend an den Roboter war eine Herausforderung, die von Cefla Finishing so gelöst wurde, als ob es sich um einen alltäglichen Anspruch handeln würde. Nach der Aufstellung und Inbetriebnahme hat iGiotto bewiesen, dass er genau der Lösung entsprach, die TRYBA sich davon versprochen hatte.

Didier Marx, Unternehmensleiter des Werks TRYBA in Bischwiller, bemerkt dazu: „Die erstmalige Verwendung eines Roboters ist nicht nur damit verbunden, dass man lernen muss, ihn korrekt zu bedienen, sondern auch mit der Sicherstellung, dass er eine dauerhafte Qualität garantieren kann. Da wir Tausende kleiner Aufträge abwickeln, die im Spezifischen äußerst unterschiedlich ausfallen, war höchste Flexibilität von grundlegender Bedeutung.“

Abschließend fügte Marx hinzu: „Durch die enge Zusammenarbeit mit den Cefla-Programmierern ist es uns gelungen, einen Zeitraum zu erreichen, der sich von der Eingabe des Kundenauftrags bis zum Produktionsbeginn mit bereits richtig eingestellten technischen Parametern auf 30 Minuten beläuft. Die italienischen Techniker haben sich unsere Bedürfnisse in Hinblick auf jede Anforderung angehört und nach fertiger Aufstellung des Roboters hat alles perfekt funktioniert.“

iGiotto hat die Aufgabe ausgezeichnet bewältigt

Im Fall von TRYBA war das Projekt auf das Auftragen der Pigmente auf PVC-Fenster ausgelegt, die Beschichtungslinie besteht aus einem doppelten Hängeförderer mit 4.500 mm langen Stangen, einer Hebevorrichtung in der Belade-/Entladezone und einer druckbeaufschlagten Spritzkabine, in der iGiotto seven dank der siebten Achse eine Beschichtungsbreite von bis zu 5.500 Millimetern handhaben kann. Durch die Klimatisierung der Kabine werden die Temperatur und die Feuchte konstant gehalten, eine vom Hersteller für die speziell verwendete PVC-Beschichtung eigens spezifizierte Voraussetzung.

Nach der Beschichtung gelangen die Fenster in den Heißlufttrockner, in dem die Trocknung bei 60 °C stattfindet. Um die Tätigkeit der Bediener in Hinblick auf die Bewältigung vielfältiger spezifischer Vorgaben im Laufe eines einzigen Arbeitstags möglichst einfach zu gestalten, ist iGiotto mit einem bedienungsfreundlichen Bedienpult für die Eingabe der Prozessparameter und einem Strichcode-Lesegerät für die Einstellungen der Farbe ausgestattet.

Heute zählt TRYBA auf iGiotto seven und auf die von Cefla Finishing installierten Geräte, um einem sich schnell entwickelndem Markt gerecht zu werden, gleichzeitig dazu aber auch die Qualität und die Leistungsstärke, für die das Unternehmen seit jeher bürgt, unverändert aufrecht zu erhalten.


Unser Kunde verwendet die folgenden Produkte


Bildergalerie

Brauchen Sie eine individuelle Lösung?